Zum Inhalt springen
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
... nicht nur auf dem Sportplatz
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
... für unsere Umwelt
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
... und unsere Mitmenschen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Stellenausschreibung 25
  • 3. Apr. 2025 Den
    Mit viel Einsatz und Teamgeist traten die Jungen der WK I bei der diesjährigen Handball-Kreismeisterschaft an. In einem intensiven Spiel bewiesen sie Kampfgeist und spielten auf hohem Niveau gegen die starke Konkurrenz. Das Team von Marienheide, das mit mehreren Akademiespielern des VfL auflief, zeigte einen großartigen Handball. Trotz der individuellen Klasse des Gegners hielten unsere Jungs stark dagegen und machten es ihnen bis zum Schluss schwer. Am Ende stand eine knappe Niederlage mit drei Toren, doch die Leistung unserer Mannschaft war alles andere als enttäuschend – sie haben sich teuer verkauft! Neben der sportlichen Leistung war das Turnier auch ein schöner sportlicher Abschluss für einige Q2-Schüler, die ihr letztes Spiel für unser Schulteam bestritten haben. Ihr Einsatz hat das Team geprägt, und es ist schade, dass sie nun gehen. Vielen Dank, dass ihr für unsere Schule immer alles gegeben habt!
    Ein starkes Team
    Ein starkes Team
  • 1. Apr. 2025 Htm/Ida Flosbach (Klasse 6c)
    Am 22. Februar 2025 hat Ida Flosbach aus der Stufe 6 mit ihren Überlegungen zum Verhalten von Flummis am Jugend-forscht-Wettbewerb in Solingen teilgenommen. Mit viel Aufregung gestartet konnte Ida sich am Ende über eine großartige Platzierung freuen. Hier berichtet sie selbst, was sie erlebt hat:
    Mit ihrem Forschungsprojekt zum Verhalten von Flummis erreichte Ida den hervorragenden ersten Platz!
    Mit ihrem Forschungsprojekt zum Verhalten von Flummis erreichte Ida den hervorragenden ersten Platz!
  • 30. März 2025 Sar
    Bereits zum vierten Mal in Folge fand am Freitag, den 28. März 2025 der Rhetorik-Wettbewerb der Rotary-Clubs des gesamten oberbergischen Kreises bei uns in der Aula statt. Das ist insofern besonders, da der Austragungsort immer die Schule ist, die die/der SiegerIn des letzten Wettbewerbs besucht. Für uns gingen in diesem Jahr Maria Pakula, und ihre Stufenkollegin aus der Q2, Merle Brüggemann, an den Start.
    Zwei Plätze auf dem Treppchen für unsere beiden Schülerinnen der Stufe Q2
    Zwei Plätze auf dem Treppchen für unsere beiden Schülerinnen der Stufe Q2
  • 30. März 2025 Melissa Mogk/Seraphina Mogk/Klara Letzel
    Jährlich treffen sich sowohl Schülerinnen und Schüler als auch ehemaligen Schüler aus allen erzbischöflichen Schulen unseres Bistums von Aschermittwoch bis zum ersten Fastensonntag, um in Altenberg gemeinsam, unterteilt in Chor und Orchester, eine Messe unter der Leitung von Joachim Geibel einzustudieren.
    Die erzbischöflichen Musiktage 2025
    Die erzbischöflichen Musiktage 2025
  • 25. März 2025 Küh
    Zum 40. Jubiläum unserer Schulpartnerschaft waren 16 französische Schülerinnen und Schüler aus Yvetot zu Gast bei uns in Wipperfürth (17.3.-21.3.). Sie wurden begleitet von Magalie Bachelier und Nathalie Duhoux. Eine intensive Zeit für uns alle: Begrüßungsveranstaltung in der Schulkirche, Schulbesuch, gemeinsamer Ausflug nach Köln, Ausflug der französischen Gruppe nach Bonn– und das Wichtigste - gemeinsame Zeit mit den deutschen „corres“ und ihren Familien. Im Mai fahren wir zum Gegenbesuch in die Normandie. Die Vorfreude auf die vielen Einblicke in das Familien- und Schulleben und die Region ist groß.
    Glückliche TeilnehmerInnen des diesjährigen Austauschs
    Glückliche TeilnehmerInnen des diesjährigen Austauschs
  • 18. März 2025 Den
    Am 11. März fand in der Schwalbe Arena das Landesfinale der Wettkampfklasse IV Jungen im Handball statt. Die besten Schulmannschaften des Landes Nordrhein-Westfalen traten gegeneinander an, um sich für das Bundesfinale in Berlin zu qualifizieren. Bereits die Anreise unserer Mannschaft wurde zu einem Highlight, da eigens der Vfl Gummersbach-Mannschaftsbus die Schüler zur Schwalbe Arena fuhr. Unsere Mannschaft zeigte überwiegend eine kämpferische Leistung und verkaufte sich trotz starker Konkurrenz teuer. Leider wurden alle Spiele verloren, wobei zwei davon sehr knapp. Die ZuschauerInnen in der Halle unterstützten die Teams lautstark, wodurch eine mitreißende Atmosphäre entstand. Besonders das Pausenprogramm sorgte für Begeisterung: Beim 7-Meter-Werfen gegen Bundesliga-Torhüter trat unser jüngster Spieler Tim gegen Betram Obling an und konnte seinen ersten 7m sogar versenken. Besonders bemerkenswert ist, dass unsere Schule zum ersten Mal überhaupt bei einem Landesfinale im Handball vertreten war. Trotz der Niederlagen war das Turnier eine wertvolle Erfahrung für die Mannschaft. Die Spieler haben sich gegen die besten Teams des Landes Nordrhein-Westfalen behauptet. Die ganze Schule ist stolz auf die Mannschaft, die gezeigte Leistung und wie ihr unsere Schule auf und neben dem Platz repräsentiert habt.
    Unser Team beim NRW-Landesfinale im Handball
    Unser Team beim NRW-Landesfinale im Handball
  • 6. März 2025 Mika Härtel (Oberberg Aktuell)
    Lesen Sie hier den Artikel von Mika Härtel aus „Oberberg Aktuell“ ... ZuschauerInnen und Fans sind herzlich willkommen! Vielleicht kommt ihr am Dienstag vorbei? Unser Team würde sich über Unterstützung freuen!