Zum Inhalt springen
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
... nicht nur auf dem Sportplatz
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
... für unsere Umwelt
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
... und unsere Mitmenschen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen

Impressionen der Berufsorientierungs- und Förderwoche 2025

  • 5. Nov. 2025 Ang

    Auch in diesem Jahr stand in der Woche vor den Herbstferien für unsere SchülerInnen nicht der reguläre Stundenplan, sondern ein vielfältiges Angebot aus Workshops, Exkursionen und Coachings im Mittelpunkt. 

    So trainierten unsere jüngsten SchülerInnen beispielsweise im Lerncoaching ihre Lernstrategien und stärkten im Theaterworkshop ihr Selbstvertrauen und den Klassenzusammenhalt.

    In der Stufe 6 sorgte ein besonderes Sportprogramm für Begeisterung: Nach einem intensiven Tischtennistraining konnten die Schülerinnen und Schüler beim abschließenden Tischtennis-Milchcup ihr Können unter Beweis stellen – mit Einsatzbereitschaft und Teamgeist setzte sich schlussendlich das Team der 6d durch und durfte den begehrten Pokal entgegennehmen. 

    Die SiebtklässlerInnen übernahmen während der Förderwoche für sich und ihre Umgebung besondere Verantwortung. Ein von unseren Schulsanitätern geleiteter Erste-Hilfe-Kurs vermittelte wertvolle Kenntnisse für den Ernstfall. Gleichzeitig setzten die Jugendlichen im Rahmen eines Ökologieworkshops ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit: Ein großes Beet auf unserem Schulgelände wurde neu gestaltet und bepflanzt – eine Aktion, die Gemeinschaft und Schöpfungsverantwortung auf eindrucksvolle Weise verband.

    Auch die AchtklässlerInnen beschäftigten sich mit einem wichtigen, bewegenden Thema. Bei dem Projekttag zur Suchtprävention ging es um Aufklärung, Selbstreflexion und den verantwortungsvollen Umgang mit Versuchungen und Herausforderungen des Alltags – ein Tag, der viele berührte und zum Nachdenken anregte.

    Die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 11 widmeten sich während der Förderwoche den Tagen religiöser Orientierung. Die Veranstaltungen boten Raum, innezuhalten und über Werte, Glauben und den eigenen Lebensweg nachzudenken. Dabei konnten die Jugendlichen ihre Schwerpunkte aus attraktiven Workshopangeboten zu den Themen Kochen und Kunst, Gewaltprävention, Identität, Pilgern als Schöpfungserfahrung und aus spirituell-kreativen Projekten wie beispielsweise der Gestaltung eines digitalen Kreuzweges und dem Kunstprojekt „Spuren der Schwestern“ selbst auswählen. 

    Die diesjährige Förderwoche hat unseren SchülerInnen einmal mehr die Gelegenheit gegeben, ihren Horizont zu erweitern, Gemeinschaft zu erleben und ihre Persönlichkeit zu stärken. Ein herzliches Dankeschön gilt den beteiligten Schulsanitätsmitgliedern, allen Lehrkräften sowie unseren externen Partnern, die mit ihrer Kreativität, ihrem Fachwissen und ihrem Engagement zum Gelingen dieser besonderen Woche beigetragen haben!

  • 5. Nov. 2025 Htm

    „Achtung – ich reanimiere! Weg vom Körper!“ gilt zum Glück nur Übungszwecken und bezieht sich auf die auf dem Boden liegende Beatmungspuppe. Drumherum: Angehende SchulsanitäterInnen, die die Wiederbelebung für den Ernstfall üben. Und dies immer und immer wieder, bis die Vorgänge und Handgriffe sitzen, denn einst ist klar, so der Ausbilder: „Wenn das ein Ernstfall ist, dann seid ihr deutlich zittriger und nervöser als heute, dann seid ihr voll mit Adrenalin.“

    Zwölf Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 und 11 erhielten am Dienstag, 04.11.2025 interessante Einblicke in die Notfallmedizin. Ihr Ziel: Mitglieder unseres Schulsanitätsdienstes zu werden und genau für diesen wurden sie von Stephan Klima vom Deutschen Roten Kreuz einen Tag lang vorbereitet und geschult. Von einfachen Fingerpflastern kleben über Zecken entfernen und ausgekugelte Schultern stabilisieren bis hin zur Stoppung von starken Blutungen und dem Einsatz des Defibrillatoren, kurz Defi oder AED, gestalteten sich die Inhalte als sehr vielfältig und damit eben auch realitätsnah. Damit ist die nun geschulte Gruppe von ErsthelferInnen Teil des Schulsanitätsdienst und wird für die nächsten Jahre Mitschülerinnen und Mitschülern helfen, wenn Hilfe gefragt ist. Sei es bei Fußballturnieren, der Karnevalsfeier in der Aula oder einfach im Schulalltag. Wir freuen uns über den Zuwachs des Sani-Teams und wünschen den neuen Sanis natürlich möglichst wenig Einsätze und Notfälle. 

    Schul-SanitäterInnen Ausbildung
    Schul-SanitäterInnen Ausbildung
  • 28. Okt. 2025 Ang
    Kurz vor den Herbstferien durften unsere Schülerinnen und Schüler der Stufe 12 eine Woche lang erleben, was es heißt, die eigene Zukunft aktiv zu gestalten: Spannende Keynotes, praxisnahe Workshops, inspirierende Begegnungen und ein Tag an der Uni boten jede Menge Gelegenheiten, Neues auszuprobieren und die eigenen Talente zu entdecken.
  • 27. Okt. 2025 Bra
    Am letzten Tag vor den Herbstferien legte die Stufe 6 vor und spielte unseren schulinternen TT-Milchcup aus, am letzten Tag vor den Weihnachtsferien wird die Stufe 5 nachlegen. Mithilfe unserer bisher erfolgreichsten TT-Klasse, der 7c, die super-souverän an den Tischen und am Turnier-Computer das Personal stellten (DANKE!!) wurde wieder über sechs Spielrunden Team-Rundlauf gespielt. Jede Klasse schickte fünf Teams ins Rennen und jeweils zehn Minuten ging es round and round! Am Ende setzten sich – bei den Jungs knapp bei den Mädchen recht unangefochten – die Vorjahres-Siegerteams durch: das jeweils erste Team der 6d-Jungen, bzw. der 6b Mädchen. (siehe Bild) Den heiß-begehrten Wanderpokal – eine Schieferplatte für das Klassenzimmer – wechselt dieses Jahr von der 6a in die 6d, was wie im letzten Jahr erst in der allerletzten Runde entschieden wurde. Viele spannende Spiele also und nun die Vorfreude unserer beiden Stufensiegerteams auf das Bezirksfinale, voraussichtlich im März 2026. Welche beiden Teams aus Stufe 5 werden die zehn SiegerInnen begleiten? Kurz vor Weihnachten werden wir es wissen. Bis dahin also noch viel Zeit für die 5er zu trainieren, in der TT-AG mittwochs, auf unseren sechs Outdoor-Tischen, in den Klassenzimmern, daheim am Küchentisch! ;-)
    SiegerInnen des TT-Milchcups 2025
    Gratulation an (von links) Luis Bauer, Frédéric Pieczkowski, Lorenz Werth, (vorne) Ilja Treiber und Jonathan Lenz, sowie Emma-Lou Kazenmaier, Lotte Escher, Katharina Lamsfuß, (vorne) Sofiia Khoptinska und Mara Lehmann.
  • 26. Sept. 2025 Bre
    Das St.-Angela-Gymnasium gratuliert allen LäuferInnen des diesjährigen Wipperfürther Stadtlaufs! Mit 193 StarterInnen in 21 Staffeln und 108 EinzelläuferInnen unserer Schule können wir voller Begeisterung auf das vergangene Wochenende zurückblicken. Dabei stand der Spaß am Laufen bei bestem Wetter im Vordergrund, aber auch die Ergebnislisten geben Grund zur Freude. Von den 14 Wertungen der Schul-Altersklassen im Einzel- und Staffelwettbewerb über 1,5 km konnten insgesamt überragende 16 Podiumsplatzierungen und phänomenale sechs Siege erzielt werden. Auch bei den längeren Distanzen über 4,4 km und 10 km war unsere Schule stark vertreten. Als bestes Beispiel ging unsere Schulleitung in Person von Herrn Schmitz voran, der durch seine Teilnahme beim Benefizlauf die WippKids tatkräftig unterstützen konnte. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für die vielen guten Leistungen und die freudige Stimmung am Streckenrand sowie bei den Organisatoren für eine erneut gelungene Veranstaltung!
    TeilnehmerInnen am Wipperfürther Stadtlauf 2025
    TeilnehmerInnen am Wipperfürther Stadtlauf 2025
  • 19. Sept. 2025 Smt
    Heute waren ca. 20 Kinder der Grundschule Olpe bei uns zu Besuch am Angela, um mit unserer ehemaligen Schülerin Julia Mickenhagen und unserem Schüler Ole Klaßen zu trainieren. Julia spielt bei Bayer Leverkusen in der Profimannschaft und hat vor zwei Wochen ihr Startelfdebüt vor 60.000 Leuten in der Allianz Arena in München gefeiert. Ole spielt in der U-17 von Bayer Leverkusen. Im Anschluss an die Trainingseinheit wurden zahlreiche Fragen an die beiden gestellt und noch mehr Autogramme verteilt und gesammelt. Ein sehr gelungener Nachmittag mit vielen erschöpften und glücklichen Jungen und Mädchen.
    Spannende Fragerunde - Julia Mickenhagen und Ole Klaßen stehen Rede und Antwort
    Spannende Fragerunde - Julia Mickenhagen und Ole Klaßen stehen Rede und Antwort