Zum Inhalt springen
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
... nicht nur auf dem Sportplatz
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
... für unsere Umwelt
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
... und unsere Mitmenschen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen

Unsere Wallfahrt zum Altenberger Dom - von Leo Mürmann und Mats Wurth (Klasse 6c)

Am Dienstag, den 13. Mai, trafen wir uns morgens in unseren Klassenräumen. Die ganze Jahrgangsstufe sechs fuhr dann gemeinsam mit drei Bussen nach Odenthal zur Heilig-Kreuz-Kapelle. Dort begrüßte uns ein netter älterer Herr, der uns spannende Geschichten über die Kapelle erzählte – das war sehr interessant!

Bevor wir loswanderten, wurden uns von Pfarrer Berger noch wichtige Regeln für die Wallfahrt erklärt. Dann machten wir uns gemeinsam mit ihm, Frau Saternus, Frau Schmitz, Frau Sarp, Frau Denkewitz, Herrn Baglieri und Herrn Breuer auf den Weg zum Altenberger Dom. Unterwegs gestaltete jede Klasse einen eigenen Beitrag zur Wallfahrt:

Die 6a hielt einen lehrreichen Vortrag über Menschen, die man gerne hat. Einige Zeit später hörten wir von der 6b einen interessanten Dialog über die Verbindung zur Natur. Danach führte uns der Weg durch ein wunderschönes Naturschutzgebiet. Dort waren wir besonders leise, damit wir die Tiere nicht verscheuchen. Das war auch gut so, denn wir konnten sogar ein paar Rehböcke sehen!

An einer Weggabelung trug die 6c einen schönen Text über WeggefährtInnen vor. Am Altenberger Dom kamen wir ziemlich früh an. Bis die anderen Klassen eintrafen, konnten wir noch etwas spielen und uns ausruhen. Die 6d hatte bunte Stifte dabei, mit denen wir Botschaften auf Steine schreiben konnten. Dinge, für die wir dankbar sind. (siehe Fotos)

Danach versammelten wir uns im Dom, wo Pfarrer Regamy Thillainathan, den Leiter des Priesterseminars Köln, einen feierlichen Gottesdienst für uns und viele weitere Schulen hielt, die alle zum Dom gepilgert waren. Unser Erzbischof, Rainer Maria Woelki, ließ sich entschuldigen, da er gerade erst aus Rom von der Papstwahl zurückgekommen war. Nach dem Gottesdienst fuhren wir mit den Bussen zurück nach Wipperfürth zur Schule.

Unser Fazit: Die Wallfahrt hat uns richtig gut gefallen! Wir haben viel Neues gelernt, tolle Gespräche geführt und einen schönen Tag miteinander erlebt.

  • 16. Mai 2025 Ang
    Mit Beginn des neuen Schulhalbjahres erweitern wir für unsere Klassen der Erprobungsstufe die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien im Fachunterricht durch klasseneigene iPads, die dauerhaft in den jeweiligen Klassenräumen verbleiben. Damit schaffen wir eine feste und verlässliche digitale Lernumgebung, die unsere SchülerInnen im Alltag begleitet, fördert und fordert. Ein solches Projekt lässt sich am besten mit starker Unterstützung realisieren - und genau diese haben wir mit der Firma Bernd Richter GmbH und der Swiss Life Stiftung für Chancenreichtum und Zukunft gefunden, denen wir an dieser Stelle ganz herzlich danken möchten! Durch ihre Einsatzbereitschaft konnten wir für alle acht Klassen der Erprobungsstufe hochwertige Ladeschränke anschaffen, in denen die Tablets sicher verwahrt und gleichzeitig geladen werden. Damit ist die tägliche Nutzung im Unterricht unkompliziert möglich - ein wichtiger Faktor für einen reibungslosen digitalen Schulalltag.
    Herr Schmitz bedankt sich im Namen aller SchülerInnen bei Marcel Kersting von der Swiss Life Stiftung
    Herr Schmitz bedankt sich im Namen aller SchülerInnen bei Marcel Kersting von der Swiss Life Stiftung
  • 15. Mai 2025 Sbl
    Hier freut sich die Klasse 7b über Post vom Kinderhospiz Balthasar. Bei ihrer Kuchenaktion wurden 200€ eingenommen und dem Hospiz in Olpe gespendet.
    Toller Einsatz der Klasse 7b
    Toller Einsatz der Klasse 7b
  • 7. Mai 2025 Ven
    Am 5. Mai 2025 fand in der Aula unserer Schule ein informativer Vortrag für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF statt. Herr Bongartz von der Firma AVEA stellte das Unternehmen sowie dessen Aufgaben im Bereich der Abfallentsorgung und -verwertung vor.
    Herr Bongartz von der Firma AVEA
    Herr Bongartz von der Firma AVEA
  • 26. Apr. 2025 Clara Winterhagen (Klasse 6c)
    Am Mittwoch, den 09.04.2025, durften wir, die Klasse 6c, nach unserer Englisch-Unterrichtsreihe zu London eine historische Stadtführung durch Wipperfürth machen. Begleitet wurden wir von unserer Englisch- und Klassenlehrerin Frau Hartmann und Frau Rieger. Am Schülereingang trafen wir Herrn Drecker vom CoLibri, der für uns den Kontakt zu Herrn Kahl herstellte. Gemeinsam gingen wir über die Bahntrasse in die Altstadt wo auf dem Hausmannsplatz schon Herr Kahl auf uns wartete. Dort erzählte er uns viele interessante Dinge über Gründung und Namen der Stadt. Von dort aus ging es weiter in die Nikolauskirche und schließlich durften wir die Klosterkirche und einen Geheimgang hinter deren Altar besichtigen. Zum Schluss zeigte uns Herr Kahl auf dem Marktplatz ein Foto des alten Rathauses vor und nach einem Bombeneinschlag. Insgesamt haben wir an diesem Mittwoch viel über Entstehung, Brände, Wiederaufbauten, Kirchen und Berufe im historischen Wipperfürth gelernt. Es war ein sehr interessanter Vormittag.
    Historische Stadtführung durch Wipperfürth
    Historische Stadtführung durch Wipperfürth
  • 12. Apr. 2025 PdG
    Am 7. April 2025 war die Stadtarchivarin von Wipperfürth, Frau Sarah Zeppenfeld, zu Gast an unserer Schule. In der Aula hielt sie vor den Jgst. 10 und EF einen eindrucksvollen Vortrag über die Geschichte des ehemaligen Liebfrauenklosters in Kreuzberg.
    Stadtarchivarin Sarah Zeppenfeld berichtet über das ehemalige Liebfrauenkloster in Kreuzberg
    Stadtarchivarin Sarah Zeppenfeld berichtet über das ehemalige Liebfrauenkloster in Kreuzberg
  • 3. Apr. 2025 Den
    Mit viel Einsatz und Teamgeist traten die Jungen der WK I bei der diesjährigen Handball-Kreismeisterschaft an. In einem intensiven Spiel bewiesen sie Kampfgeist und spielten auf hohem Niveau gegen die starke Konkurrenz. Das Team von Marienheide, das mit mehreren Akademiespielern des VfL auflief, zeigte einen großartigen Handball. Trotz der individuellen Klasse des Gegners hielten unsere Jungs stark dagegen und machten es ihnen bis zum Schluss schwer. Am Ende stand eine knappe Niederlage mit drei Toren, doch die Leistung unserer Mannschaft war alles andere als enttäuschend – sie haben sich teuer verkauft! Neben der sportlichen Leistung war das Turnier auch ein schöner sportlicher Abschluss für einige Q2-Schüler, die ihr letztes Spiel für unser Schulteam bestritten haben. Ihr Einsatz hat das Team geprägt, und es ist schade, dass sie nun gehen. Vielen Dank, dass ihr für unsere Schule immer alles gegeben habt!
    Ein starkes Team
    Ein starkes Team
  • 1. Apr. 2025 Htm/Ida Flosbach (Klasse 6c)
    Am 22. Februar 2025 hat Ida Flosbach aus der Stufe 6 mit ihren Überlegungen zum Verhalten von Flummis am Jugend-forscht-Wettbewerb in Solingen teilgenommen. Mit viel Aufregung gestartet konnte Ida sich am Ende über eine großartige Platzierung freuen. Hier berichtet sie selbst, was sie erlebt hat:
    Mit ihrem Forschungsprojekt zum Verhalten von Flummis erreichte Ida den hervorragenden ersten Platz!
    Mit ihrem Forschungsprojekt zum Verhalten von Flummis erreichte Ida den hervorragenden ersten Platz!